Historisches Forum des LNV Hof
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e.V.. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Gerne wird Sie unser Administrator für das Forum freischalten!
Registrierung durch den Administrator
Von Dieter (20. März 2014, 09:09)
Allgemeine Informationen zum Forum, Regeln und Neues
In jedem Forum müssen Regel eingehalten werden. Wir bieten Ihnen hier Hilfe an und informieren über aktuelle Änderungen in unserem Forum.
2 Verantwortung für die Inhalte der Beiträge
Von Dieter (21. Mai 2015, 18:13)
Hier können sich unsere Foren-Mitglieder vorstellen und über sich und ihre Interessen erzählen.
Guten Tag, wie man hier im Coburger Raum sagt.
Von ms-ave (28. Juni 2015, 20:24)
Hier können Sie Hilfe bei der Bedienung des Forums bekommen und Fragen stellen
Beitragstext in Word erstellt -> Umbrüche
Von Erhard Goller (23. Januar 2018, 10:48)
Was können wir an unserem historischen Forum noch besser machen? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge.
Datumsangaben für Vereinsveranstaltungen
Von Dieter (25. Februar 2016, 10:07)
Hier können Sie die Bedienung des Forums testen und ausprobieren, wie die von Ihnen geschriebenen Beiträge aussehen. Beiträge werden regelmäßig wieder gelöscht.
Informationen zum LNV Hof und aktuelle Informationen
Das wichtigste über den LNV – Zielsetzung, Satzung und Aktivitäten
Von heinrich (1. Juni 2011, 15:28)
Alles, was sich aktuell im Verein tut, gehört hier rein.
Von ms-ave (25. Dezember 2016, 10:27)
Hier können sich die verschiedenen Arbeitskreise vorstellen, über ihre Arbeit berichten und diskutieren
Arbeitsgruppe "Landbuch Schauenstein"; Projekt des AKA Hof und Kula Hof
Von ms-ave (21. Januar 2017, 21:03)
Fragen zur Geschichte unserer Heimatregion
Termine von Veranstaltungen für Natur-, Geschichts- und Landeskunde - alle Angaben ohne Gewähr - keine Garantie für die Durchführung oder bei Fehlern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig beim Veranstalter ob der Termin eingehalten werden kann.
2018 1404 Sa Öffentliche Exkursion zu Lehstenmühle und Dorschenhammer
Von Weberhaus_KLB (12. April 2018, 17:48)
Gästeführungen jeder Art für Touristen und Einheimische
Von Jörg Wurdack (12. Juni 2016, 08:44)
Interessante Funde und neue Erkenntnisse aus den Bereichen der Heimatforschung
Bauarbeiter entdecken alte Gräber
Von Sandra Kastner (3. April 2017, 13:05)
Besiedlungsgeschichte von Frankenwald, Fichtelgebirge und der Region um Hof
Narisker und Varisker - WIKIPEDIA hat überraschende Erkenntnisse zur Frühgeschichte von Hof
Von Dieter (25. Januar 2017, 23:04)
Geschichte der Gemeinden in Hochfranken
Seulbitz an der Saale - Kleine Chronik
Von IngoS (5. Februar 2014, 23:34)
Ortsnamen geben wertvolle Auskünfte über die Geschichte der Region.
Flurname "Käsbühl" (Keßpühel) bei Leimitz
Von IngoS (8. März 2017, 23:08)
Wer hatte in Hochfranken wann und wo etwas zu sagen?
Landstände des Markgraftums Brandenburg-Bayreuth
Von Jörg Wurdack (26. April 2017, 12:33)
Fragen zur Geschichte der regionalen Adels- und Bürgerfamilien
Von Sandra Kastner (20. September 2017, 09:52)
Christianisierung und Kirchengeschichte – von der Missionierung, über die Reformation bis heute
Historische Bibel aus Hof entdeckt
Von Adrian Roßner (15. Oktober 2016, 14:01)
Alles zu Burgen, Schlössern, Rittersitzen und Wehrkirchen aber auch zu bereits zerstörten Anlagen wie Ruinen, Burgställe und Turmhügel
Von Harald Stark (5. Februar 2018, 20:54)
Hier kann über mundartliche Überlieferungen, Bräuche, Sagen und Sitten diskutiert werden.
"Place Branding": Sagen/Mythen/Legenden/Geschichten aus Hof
Von Adrian Roßner (5. April 2017, 22:38)
Die neuere und neueste Geschichte umfasst einen ungefähren Zeitraum vom 19. bis in das 20. Jahrhundert.
Betonklotz gegenüber der alten Stadtwaage am Kuhbogen
Von Rudolf Fischer (2. April 2018, 14:16)
Was geschah am ... in unserer Heimat? Diese und ähnliche Fragen sollen in unserem Kalendarium beantwortet werden.
1113 Was war los in Hof am 13. November
Von Jörg Wurdack (15. November 2016, 19:14)
Die Region im Spiegel der Zeit anhand einiger ausgewählter Jahre.
1568 Hof im Jahre des Herrn 1568
Von Rainer Krolop (5. August 2016, 11:29)
Gerade in der Archäologie gibt es einige rechtliche Voraussetzungen, die es zu beachten gilt. Hier bekommen Sie Hilfe bei Fragen zu Rechten und Verboten.
Von Dieter (2. Mai 2014, 09:46)
Der Begriff "Bodendenkmal" umfasst neben Gräbern und Resten von Bebauungen auch Münzen, Werkzeuge und Schmuck hauptsächlich aus der Zeit bis 950 n. Chr.
Mitarbeiter für Ausgrabung gesucht!
Von Dieter (15. August 2017, 10:17)
Als Baudenkmäler werden Gebäude, aber auch ganze Ensembles bezeichnet.
Von Weberhaus_KLB (24. März 2018, 14:28)
für Flur- und Kleindenkmäler wie Steinkreuze, Bildstöcke, Pechsteine etc.
Von Hans Seidel (1. September 2015, 20:26)
Zahlreiche Höhlen, bis zur Steinzeit, sind in Nordbayern zu erforschen. Daneben finden wir auch weitere Hohlräume, Kellergewölbe, ...
Neuer Lager- od. auch Wehrstollen in Hof
Von Hans Seidel (24. Juni 2017, 13:48)
Bergbau ist bei uns historisch nachgewiesen. Eine zusammenfassende Untersuchung aus archäologischer Sicht fehlt bisher.
Projekt: Erforschung der Seifenwerke auf Gold im Landkreis Hof
Von ms-ave (25. Februar 2018, 00:01)
Altstraßen sind in unserer Region nur unzureichend historisch erforscht. Vielleicht kann die archäologische Forschung hier helfen.
Alte Fuhrmannstraßen um Hof und das Fichtelgebirge
Von Dieter (16. März 2017, 08:11)
Immer wieder wird von steinzeitlichen Funden in Frankenwald und Fichtelgebirge berichtet. Wer kennt sich hier aus? Wer hat was gefunden?
Von Hans Seidel (9. August 2017, 00:14)
Oberfranken war schon im Mittelalter gut besiedelt, wovon noch heute zahlreiche Funde aus der Zeit zwischen 1000 und 1400 zeugen. Wer hat welche aufgespürt?
Schatzsuche bei Iffelsdorf - Archäologen machen Sensationsfunf in der Oberpfalz
Von IngoS (8. Oktober 2014, 22:05)
Alles zur alten deutschen Schrift - Schriftarten, Arten von Dokumenten und Schriften, Abkürzungen, Einheiten aber auch Übungstexte.
Einführung, Schriftarten, Arten von Dokumenten und Schriften
Von Harald Stark (20. August 2012, 19:46)
Zur "Technik" des Entzifferns der verschiedenen alten Schriftarten kommt die Existenz zahlreicher Abkürzungen, Begriffe, Redewendungen und auch Währungs- und Maßeinheiten, die heute nicht mehr gebräuchlich sind.
Von ms-ave (23. April 2017, 16:44)
Hinweise und Tipps für Quellen zum Lesen und Verstehen der alten deutschen Schrift(en).
Von Erhard Goller (22. Januar 2018, 08:14)
Lernen wir gemeinsam mit unseren Schriftgelehrten das Lesen alter Texte
Von Dieter (1. März 2017, 18:51)
Texte, die Ihr selbst nicht lesen könnt, können hier eingestellt werden. Gemeinsam werden wir den "Code" schon knacken!
Von Erhard Goller (9. Januar 2018, 09:31)
Interessante Beiträge zur Heimatgeschichte von anderen Vereinen, Institutionen oder Heimatforschern
Hier können sich Vereine, Arbeitskreise, Stammtische, … vorstellen, die sich mit Heimatforschung beschäftigen.
Genealogen-Vereinigung Oberfranken (GVO) - Oberfrankengruppe der GFF
Von Thomas Schörner (18. März 2018, 22:45)
Zusammenstellung von Literatur, Internetbeiträgen und sonstiger Quellen
Quellen zur Regionalgeschichte Frankens im Schriftgut der bayerischen Armee
Von Jörg Wurdack (2. Januar 2016, 12:06)
Alles rund ums Buch
Gerade an Fachliteratur kommt man manchmal nur äußerst schwer heran. Hier können Sie Ihre doppelten Bücher anbieten.
Aufsätze aus eigener Feder online
Von Adrian Roßner (27. Dezember 2015, 15:29)
Gerade an Fachliteratur kommt man manchmal nur äußerst schwer heran. Hier können Sie nach fehlenden Werken suchen
Buch "Münchberg - Geschichte einer ..."
Von Adrian Roßner (15. April 2015, 22:36)
Haben Sie ein interessantes Buch zur Heimatkunde gefunden? Hier können Sie es den anderen Mitgliedern vorstellen.
Die Turnhalle des Dritten Schulhauses in Hof
Von Jörg Wurdack (22. September 2017, 17:06)
Hier kommt alles rein was sonst noch von Interesse ist.
Berichte über unsere Geschichte in den verschiedenen Medien, welche nicht in die oben aufgelistete Themen eingeordnet werden können.
Von Dieter (16. Juli 2016, 13:49)
Beiträge und Fragen zur Geschichte, die nicht unbedingt einen Bezug zu unserer Region haben.
Ist Nürnberg viel älter als gedacht?
Von IngoS (18. Oktober 2015, 14:06)
Hinweise aus Ausstellungen, die für uns interessant sein könnten.
Kronach - Ausstellung zeigt fränkische Bodenschätze
Von ms-ave (4. März 2012, 16:07)
Hier können Sie Fragen zu allen denkbaren Themen los werden ! Wir werden versuchen, sie zeitnah zu beantworten.
Wall und Steine nördlich der Grünbürg
Von Hans Seidel (9. August 2017, 00:12)
SZ Artikel über einen Heimatpfleger
Von Erhard Goller (4. Januar 2018, 10:25)
Ältere und überholte Beiträge; in diesem Forum kann nicht geschrieben werden.
Erledigte Termine und Veranstaltungen
2017 11 07 Di Altstraßenforschung
Von Dieter (16. August 2017, 18:09)
Themen und Beiträge, die aktuell nicht mehr relevant sind
Von ms-ave (15. Januar 2015, 22:48)
291 Mitglieder - 2 172 Themen - 5 327 Beiträge (2,04 Beiträge pro Tag)
Unser neuestes Mitglied heißt: Carmen Eichmüller.