Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Forum des Nordoberfränkischen Vereins für Natur-, Geschichts- und Landeskunde e.V.. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Gerade in der Archäologie gibt es einige rechtliche Voraussetzungen, die es zu beachten gilt. Hier bekommen Sie Hilfe bei Fragen zu Rechten und Verboten.
Von Dieter (2. Mai 2014, 09:46)
Als Wüstungen werden aufgelassene Dörfer und Ansiedlungen bezeichnet, die der Heimatforschung Aufschluss über die frühere Besiedlung unserer Region geben
Von ms-ave (22. Dezember 2015, 19:58)
Von Hans Seidel (19. August 2015, 00:31)
Von PeterBraun (4. Januar 2017, 18:23)
Von IngoS (25. Februar 2017, 14:03)
Von PeterBraun (22. Januar 2015, 10:10)
Von IngoS (13. November 2017, 06:41)
Von Markus (27. August 2016, 14:57)
Der Begriff "Bodendenkmal" umfasst neben Gräbern und Resten von Bebauungen auch Münzen, Werkzeuge und Schmuck hauptsächlich aus der Zeit bis 950 n. Chr.
Mitarbeiter für Ausgrabung gesucht!
Von Dieter (15. August 2017, 10:17)
Als Baudenkmäler werden Gebäude, aber auch ganze Ensembles bezeichnet.
Von Weberhaus_KLB (24. März 2018, 14:28)
für Flur- und Kleindenkmäler wie Steinkreuze, Bildstöcke, Pechsteine etc.
Von Hans Seidel (1. September 2015, 20:26)
Zahlreiche Höhlen, bis zur Steinzeit, sind in Nordbayern zu erforschen. Daneben finden wir auch weitere Hohlräume, Kellergewölbe, ...
Neuer Lager- od. auch Wehrstollen in Hof
Von Hans Seidel (24. Juni 2017, 13:48)
Bergbau ist bei uns historisch nachgewiesen. Eine zusammenfassende Untersuchung aus archäologischer Sicht fehlt bisher.
Projekt: Erforschung der Seifenwerke auf Gold im Landkreis Hof
Von ms-ave (25. Februar 2018, 00:01)
Altstraßen sind in unserer Region nur unzureichend historisch erforscht. Vielleicht kann die archäologische Forschung hier helfen.
Alte Fuhrmannstraßen um Hof und das Fichtelgebirge
Von Dieter (16. März 2017, 08:11)
Immer wieder wird von steinzeitlichen Funden in Frankenwald und Fichtelgebirge berichtet. Wer kennt sich hier aus? Wer hat was gefunden?
Von Hans Seidel (9. August 2017, 00:14)
Oberfranken war schon im Mittelalter gut besiedelt, wovon noch heute zahlreiche Funde aus der Zeit zwischen 1000 und 1400 zeugen. Wer hat welche aufgespürt?
Schatzsuche bei Iffelsdorf - Archäologen machen Sensationsfunf in der Oberpfalz
Von IngoS (8. Oktober 2014, 22:05)